Wann ensteht eine tiefe Thrombose?
Dies geschieht meistens wenn es zu einer Verlangsamung des Blutstromes kommt, wie z.B. bei der Ruhigstellung des Unterschenkels durch einen Gips (die Wadenpumpe, die das Blut antreibt wird inaktiviert), aber auch nach längerem ruhigen Sitzen (Flugreise), langer Bettlägerigkeit (z.B. nach einem größeren chirurgischen Eingriff), d.h. immer dann wenn wir die Beine nicht oder nur wenig bewegen. Auch Krankheiten wie schwere Entzündungen oder bösartige Tumore können eine tiefe Beinvenenthrombose auslösen. Angeborene Gerinnungsstörungen sind eher selten, müssen aber jedenfalls in Betracht gezogen werden.
Behandlung
Medikamente finden v.a. in der Therapie von Thrombosen und der Venenentzündung ihre Anwendung. Es können Ihnen hochwirksame Medikamente verabreicht werden, welche die Blutgerinnsel auflösen oder zumindest verhindern, dass die Thrombose fortschreitet. Die Kompressionstherapie ist bei fast allen Venenerkrankungen eine wichtige und unerlässliche Zusatztherapie.
Diese wird in Form von speziellen Kompressionsbinden angewandt, welche um Ihr Bein gewickelt werden oder durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen in der für Sie geeigneten Größe und notwendigen Kompressionsstärke.
Die Venenentzündung (Flebitis)
Es ist eine Entzündung der oberflächlichen Venen. Die darüberliegende Haut ist rot, schmerzhaft und tastet sich hart an. Die Erkrankung ist harmlos.
Endovenöse Krampfaderbehandlung
Endovenöse Krampfaderbehandlung durch Thermoablation mit LASER oder mit Radiofrequenz (ClosureFast)
Diese neue Technik ermöglicht die Beseitigung der Krampfadern ohne diese chirurgisch entfernen zu müssen.
Krampfadern werden nicht mehr über Hautschnitte entfernt bzw. herausgezogen, sondern eine winzig kleine LASER-Sonde wird in die erkrankte Vene eingeführt und mittels LASER und Radiofrequenz Technologie verschlossen.
Die Krampfader vernarbt und verschwindet. Damit können auch größere Krampfadern – ohne schmerzhafte und hässliche Narben zu hinterlassen – entfernt werden. Der gesamte Eingriff wird über ein Farb-Duplex Ultraschallgerät gesteuert.
Vorteile der endovenösen LASER und RADIOFREQUENZ Behandlung
- Ambulante Behandlung: Nach der Therapie können Sie zu Fuß die Klinik verlassen und bereits am nächsten Tag Ihren gewohnten Tätigkeiten nachkommen.
- Geringe Schmerzen: Kaum schmerzhafte Blutergüsse.
- Keine Hautschnitte und somit keine hässlichen Hautnarben.
- Einfache und risikoarme Methode, der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung.
- Sicherheit: der gesamte Eingriff wird über ein Ultraschallgerät gesteuert und kontrolliert.
Bemerkung: nicht alle Krampfadertypen können mit dieser neuen Technik behandelt werden.
Chirurgische Behandlung, Stripping Methode
Die chirurgische Stripping-Methode gehört eigentlich der Vergangenheit an und wird von uns nur in Ausnahmefällen durchgeführt.
Schaumsklerosierung
Es handelt sich dabei um eine neuere Methode die wesentlich effizienter ist als die bisherigen Verödungstechniken.
Hierbei wird anstatt einer Flüssigkeit ein speziell präparierter Schaum in die Vene hineingespritzt. Damit lassen sich auch größere Venen erfolgreich behandeln. Es ist wichtig und ausschlaggebend für ein gutes Ergebnis, dass der Eingriff über ein Duplex-Ultraschallgerät gesteuert wird.
Die Nadel aber auch der Schaum ist im Ultraschall deutlich zu sehen und kann damit gezielt und unter Sichtkontrolle in die gewünschte Krampfader gespritzt werden.